Philosophie.
ICH BERATE, SIE ENTSCHEIDEN.
Ich berate Sie in einer schwierigen Zeit klar über Ihre Optionen. Gemeinsam finden wir den besten Weg – mit Augenmaß und rechtlicher Sicherheit.
Besonders bei familienrechtlichen Fällen mit weitreichender Bedeutung sind meine juristische Expertise und mein Einfühlungsvermögen gefragt. Gemeinsam entwickeln wir eine Verhandlungsstrategie, die Ihren Interessen gerecht wird – denn diese stehen für mich an erster Stelle.
Rechtsgebiete.
EINSATZFREUDE UND FACHKOMPETENZ.
Trennungen sind oft der Beginn komplexer rechtlicher Fragen. Ich habe mich deshalb bewusst auf das Scheidungsrecht spezialisiert – um Ihnen in dieser sensiblen Lebensphase mit juristischer Expertise zur Seite zu stehen.
EHE- UND FAMILIENRECHT.
20 Jahre Erfahrung im Scheidungsrecht – für faire Lösungen mit Weitblick
Seit zwei Jahrzehnten begleite ich Mandant:innen durch Trennungs- und Scheidungssituationen – mit bewährter Verhandlungserfahrung, juristischer Expertise und fundiertem Verständnis für menschliche Konflikte. Ob durch einvernehmliche Lösungen oder zielgerichtete rechtliche Vertretung vor Gericht: Mein Ziel ist es, rasch zu einer fairen Einigung zu kommen und Ihre Interessen zu schützen. Ich berate Sie in allen Fragen rund um Vermögensaufteilung, Sorgerecht und Unterhalt – mit Augenmaß, Empathie und Fokus auf die bestmögliche Lösung für Sie und Ihre Familie. Ein Rosenkrieg hilft niemandem – erst recht nicht den Kindern.
Falls erforderlich, beziehe ich zusätzlich erfahrene Kolleg:innen aus unserem spezialisierten Collaborative-Law Familienrecht-Teams mit ein (Folder).
Leistungsübersicht:
- Einvernehmliche Scheidungen: Erarbeitung von fairen Scheidungsvergleichen, die beiden Parteien gerecht werden – schnell, kostensparend und mit minimalem Konfliktpotenzial
- Streitige Scheidungs- und Aufteilungsverfahren: Professionelle Beratung und Vertretung vor Gericht, wenn eine Einigung nicht (zu Beginn) möglich ist – mit Fokus auf Ihre Rechte und Interessen
- Obsorge und Kontaktrecht: Unterstützung bei allen Fragen zum Wohl des Kindes, zur Regelung der Obsorge und des Kontaktrechts – auch bei Konflikten zwischen den Eltern
- Unterhaltsfragen: Beratung zu Ehegatten- und Kindesunterhalt – ob Berechnung, Festsetzung oder Änderung von Unterhaltsleistungen
- Eheverträge: Rechtssichere Gestaltung von Eheverträgen vor oder nach der Eheschließung – ein wichtiges Instrument zur Vermögensregelung
Aktuelle Fortbildungen:
2025
- Familienrecht – wichtige OGH-Entscheidungen 2024 (Jänner 2025)
- Loyalitätskonflikte von Kindern im Pflegschaftsverfahren (Jänner 2025)
- Auflösung der Lebensgemeinschaft (März 2025)
- Wohnortbestimmung im In- und Ausland (April 2025)
- Einstweiliger Rechtsschutz – Einstweilige Verfügungen, Gewaltschutz (Juni 2025)
- Kontaktrecht – Rechtsupdate (Juni 2025)
- Kindschaftsrecht – Rechtsupdate (September 2025)
- Doppelresidenz (Oktober 2025)
- Unterhaltsrecht – Rechtsupdate (November 2025)
- Cybergewalt im Familienrecht (Dezember 2025)
2024
- Familienrecht – wichtige OGH-Entscheidungen 2023 (Jänner 2024)
- Unterhalt mit Auslandsbezug (Februar 2024)
- Internationales Familienrecht – Rechtsupdate (Februar 2024)
- Kontaktrecht – Rechtsupdate (März 2024)
- Wenn Kinder Gewalt erleben (März 2024)
- Hochstrittige Kontaktrechte (April 2024)
- Unterhaltsrecht – Rechtsupdate (September 2024)
- Sozialversicherungsrechtliche Folgen der Ehescheidung (Dezember 2024)
2023
- Verfristung und Verwirkung im Familienrecht (März 2023)
- Ehe und Scheidung – Erbrechtliche Folgen (April 2023)
- Doppelresidenz – Betreuung durch beide Eltern (Mai 2023)
- Einvernehmliche Scheidung – Rechtsupdate (September 2023)
- Kindschaftsrecht – Rechtsupdate (September 2023)
- Unterhalt und Aufteilung während Insolvenz (November 2023)
- Aufteilungsverfahren – Rechtsupdate (Dezember 2023)
SONSTIGE RECHTSGEBIETE.
Meine Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig Spezialisierung im Familienrecht ist – deshalb liegt mein Schwerpunkt heute fast ausschließlich in diesem Bereich. In ausgewählten Fällen unterstütze ich Sie auch in vertragsrechtlichen, schadenersatzrechtlichen oder strafrechtlichen Anliegen.
Über mich.
BERUFLICHER WERDEGANG.
Ausbildung und Kanzleigründung
- 1986 – 1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- 1991 – 1994: Kathrein Privatbank AG (Rechtsabteilung)
- 1994 – 2000: Gerichtspraxis, Rechtsanwaltsanwärter und Rechtsanwaltsprüfung
- 2000 – 2002: Bank Gutmann AG
- 2003: Kanzleigründung mit RA Christoph Jeannée in 1010 Wien
- 2005: Übersiedlung der Kanzlei nach 1030 Wien
- 2015: Einjährige Ausbildung zum Collaborative Lawyer im Familienrecht
- 2016: Mitglied der Anwaltlichen Vereinigung für Mediation
Bewertungen durch Mandanten
Mandantenmeinungen – authentisch auf Google einsehbar: Google-Bewertungen

Team.
KOMPETENZEN.
Unser Team besteht aus vier erfahrenen Rechtsanwälten – mit Spezialisierungen in unterschiedlichen Rechtsgebieten, um Ihnen eine umfassende Betreuung zu bieten.
Mag. Erhard Donhoffer, Rechtsanwalt www.donhoffer.at
- Immobilienrecht, Miet- und Wohnrecht
- Insolvenzrecht
- Verkehrsrecht
- Prozessführung
- Jagd- und Waffenrecht
Dr. Martin Lechner, Rechtsanwalt www.lechner-law.at
- Immobilienrecht
- Erb- und Pflichtteilsrecht
- Schadenersatz- und Haftungsrecht
Dr. Mario Mittler, Rechtsanwalt www.mmlaw.at
- Vertriebsrecht
- Liegenschaftsrecht
- Privatstiftungsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Vertragsrecht

Erhard Donhoffer, Clemens Binder-Krieglstein, Mario Mittler (nicht im Bild: Martin Lechner)
Kontakt.
TERMINVEREINBARUNG UND DATEN.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 14 Uhr.
Besprechungstermine von 10 Uhr bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Mag. Clemens Binder-Krieglstein
Ungargasse 4/1/11, A-1030 Wien
Tel: +43 1 715 16 17 / office@cbk.at
www.cbk.at / www.scheidungsanwaltwien.at / www.ehescheidung.co.at
Scannen Sie das Bild mit Ihrem Smartphone und speichern Sie den Kontakt ab.

So finden Sie zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Unsere Kanzlei erreichen Sie bequem über den Bahnhof Wien Mitte. Vom Schnellbahn-Ausgang Stadtpark sind es nur wenige Schritte bis zu uns.
Mit dem PKW: Bitte beachten Sie die Kurzparkzone sowie das AnwohnerInnen-Parken (nur mit Parkpickerl). Öffentliche Parkmöglichkeiten finden Sie in den Parkgaragen Invalidenstraße 10 oder im Einkaufszentrum The Mall (Zufahrt über Gigergasse oder Ditscheinergasse).
Impressum.
INFORMATION NACH § 5 Abs. 1 ECG
Mag. Clemens Binder-Krieglstein
Rechtsanwalt
Ungargasse 4/1/11
A-1030 Wien
Tel: +43 (1) 715 16 17
www.cbk.at
office@cbk.at
Anwaltscode: R136451
Kammerzugehörigkeit: Rechtsanwaltskammer Wien
DVR-Nummer: 2109404
UID-Nummer: ATU57019309
Die berufsrechtlichen Vorschriften in der jeweils aktualisierten Fassung finden Sie auf der Homepage des ÖRAK.
Datenschutz.
INFORMATION NACH DSGVO UND TKG
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Datenspeicherung und Cookies
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und des Webauftritts.